28.07.2020

Distanz im Büro - aber wie?

Distanz im Büro - aber wie?

Nicht jeder kann im Homeoffice arbeiten. Viele kommen auch wieder zurück ins Büro. Für den Büroarbeitsplatz gibt es daher eine Reihe von Möglichkeiten und Hilfen, auch hier die Regeln der physischen Distanz einzuhalten und einen verantworungsvollen Kontakt zu pflegen.

Vielfältige Formen an transparenten mobilen Schutzschilden auf den Tischflächen, Empfangspulten und Theken sind individuell nachzurüsten und einfach zu montieren.

Glas oder Acrylglas lässt bei der Kommunikation den wichtigen Blickkontakt zum Kunden oder Kollegen zu.


Stellwände - fest montiert oder mobil - zwischen einzelnen Tischen oder auch zwischen den Sitzgruppen im Wartebereich helfen, die geforderte Distanz zu wahren.


Besondere Abschirmung bieten variable Raum-in-Raum-Lösungen.


Für kurze spontane Meetings gibt es Stühle oder Hocker mit Ablage für Notizblock oder Laptop.


Ein modulares Hygiene-System mit Desinfektionsmittelspender und Fächern für Hygieneartikel bietet zusätzliche Sicherheit.


Laufwege können durch Leitsysteme mit Linien und Pfeilen geordnet werden, damit Begegnungen auf engem Raum vermieden werden. Markierungen auf dem Boden verdeutlichen den Mindelstabstand von 1,5 m zu Besuchern oder Kollegen.

Gerne beraten wir Sie über Ihre individuellen Möglichkeiten für ein ganzheitliches Hygienekonzept, abgestimmt auf die örtlichen Gegebenheiten.


Büromöbel Unionzeiss

Sie wollen mit uns arbeiten? Sprechen Sie uns an.

Wir beraten Sie gerne:
069 / 40 870